Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Nutzung unserer Website.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

A.D.O. Projekt GmbH
Borsigallee 37
60388 Frankfurt am Main
Telefon: 0162 888 00 66
E-Mail: info@adoprojekt.de


2. Datenerfassung auf unserer Website

2.1 Server-Log-Dateien

Beim Aufruf unserer Website erhebt und speichert der Webserver automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).


2.2 Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Diese kleinen Textdateien werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und richten keinen Schaden an. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.

Verwendete Cookie-Arten:

  • Session-Cookies (werden nach Sitzungsende automatisch gelöscht)

  • Persistente Cookies (bleiben bis zur Löschung auf dem Endgerät)

Sie können die Speicherung von Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers verhindern. Die Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.

Die Verwendung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Alle weiteren Cookies (z. B. Analyse-Cookies) nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie über unser Consent-Tool „Real Cookie Banner“ erteilen und verwalten können. Details: https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung


2.3 Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, speichern wir Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Sie können diese Einwilligung jederzeit formlos per E-Mail widerrufen.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.


3. Analyse-Tools

3.1 Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die erzeugten Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird vor der Übermittlung gekürzt, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner widerrufen oder über Ihre Browsereinstellungen die Speicherung von Cookies verhindern.


4. Ihre Rechte

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): unrichtiger oder unvollständiger Daten

  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Ihrer Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO), insbesondere bei Direktwerbung

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannten Kontaktdaten.


5. Widerruf der Einwilligung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Diese können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.


6. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist der/die Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat (Hessen).


7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile sowie am Schloss-Symbol Ihres Browsers.


8. Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung unserer Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird hiermit widersprochen. Im Falle unverlangter Zusendung von Werbeinformationen behalten wir uns rechtliche Schritte vor.


Stand der Datenschutzerklärung: Juni 2025

Nach oben scrollen